Es empfiehlt sich, über die eingegangenen Anrufe kurze Notizen anzufertigen. Dies kann für verschiedenen Zwecke nützlich sein:
- Für die eigene Dokumentation: «Das haben wir geleistet»
- Für die Erfolgskontrolle: «Konnten wir helfen?»
- Für die eigene Weiterentwicklung: Frühzeitiges Erkennen von Burn-out-Syndrom der Betreuer; Erkennen von weiterem Schulungsbedarf
- Zur Legitimation gegenüber Interessenten, Institutionen etc: «Es ist Bedarf für ein solches Notfalltelefon vorhanden; uns erreichen [x] Anrufe pro Monat»
Selbstverständlich behandeln wir alle Anfragen vertraulich und geben keine persönlichen Daten oder Informationen an Außenstehende weiter.
Download dieses Dokumentes [RTF; 2,21 KB]
Notfalltelefon-Gesprächsnotiz
Statistische Daten:
Datum: ..............................
Notfalltelefonist: ..............................
Anrufnummer (meint fortlaufende Numerierung der Anrufe): ..............................
Anrufdauer: ..............................
Erstgespräch oder Folgegespräch
o ..............................
Wo vom Notfalltelefon erfahren?
o SMart Rhein-Ruhr e.V. Website
o Internet: ............................................................
o Printmedium: ............................................................
o Mundpropaganda
- Notfall erreichte mich nicht über das Notfalltelefon, sondern
............................................................
- Sonstiges:
............................................................
Grund des Anrufs:
o Fehlspiel
o Grenzüberschreitungen
o Missbrauch/Vergewaltigung
o Bedrohung/Erpressung oder andere Straftaten
o Missglücktes Outing
o Zwangsouting
o Covern gewünscht
o Verwählt
o Falsch adressierter Anruf (Frage nach Stammtisch, Fete etc.)
o Störanruf/Sabotage
o Sonstiges:
............................................................
Ausgang des Gesprächs aus Sicht des Notfalltelefonisten:
o Es gab kein Problem.
o Wir haben das Problem gelöst.
o Ich konnte dem Anrufer eine Perspektive zeigen, die zur Problemlösung führen kann.
o Nach dem Gespräch ist der Anrufer auch nicht weiter als vorher.
o Ich habe alles bloß noch schlimmer gemacht.
o Sonstiges:
............................................................
Wie seid ihr verblieben?
o Keine Vereinbarung
o Anrufer versprach nochmal das Notfalltelefon anzurufen, wenn es Probleme gibt
o Anrufer versprach auf jeden Fall nochmal das Notfalltelefon anzurufen.
o Ich habe dem Anrufer meine private Telefonnummer gegeben
o Sonstiges:
............................................................
Der Notfalltelefonist zieht aus dem Telefonat folgende Schlussfolgerungen/Verbesserungsvorschläge:
o Ich konnte helfen und fühle mich prima.
o Ich möchte an einer weiteren Schulung teilnehmen.
o Das geht über meine Kräfte, wenn das so weiter geht, machen mich diese Anrufe fertig.
o Sonstiges:
............................................................