Unter welcher Telefonnummer kann ich das Telefon erreichen?
Das Notfalltelefon ist unter 017656741087 zu erreichen.
Gab es früher nicht eine andere Nummer?
Das Notfalltelefon war früher unter einer 0700-Nummer zu erreichen. Diese Nummer haben wir mittlerweile abgeschaltet.
Wann ist das Notfalltelefon erreichbar?
Das Telefon ist zur Zeit Montags von 19 bis 23 Uhr erreichbar.
Warum ist das Notfalltelefon nicht ständig erreichbar?
Jemand, der ein Telefon betreut, muss beratungsfähig sein. Das ist er nicht, wenn er gerade auf der Arbeit, übermüdet, in der U-Bahn oder aus anderen Gründen unpässlich ist. Derjenige, der aus einer Notlage anruft, hat ein Recht auf einen aufmerksamen, ausgeruhten Gesprächspartner. Der Berater muss wissen, dass er jetzt in der Lage sein muss, eine Beratung durchzuführen, und der Anrufer muss darauf vertrauen können.
Das Team des schwulen Überfalltelefons hat dem SM-Notfalltelefon dringend empfohlen, lieber eine feste Zeit zuverlässig zu besetzen, als einen 24-Stunden-, 7-Tage-Dienst einzurichten, der dann im Notfall nicht oder unzureichend besetzt ist. Wir möchten natürlich auch, dass Notsuchende nicht Tage warten müssen und suchen daher ständig Verstärkung für das Telefonteam, um weitere Zeiten anbieten zu können.
Wer steckt hinter dem Telefonteam?
Die ersten Teilnehmer des Notfallteams entstammten aus der Gruppe SMart Rhein-Ruhr e.V. Zur Zeit wird das Beratungsteams von Sven geleitet, der auch einen Grossteil der Beratungen betreut.
Und da sitzt jemand vor einem Telefon?
Ja, aber häufig vor seinem eigenen – wir arbeiten mit Anrufumleitungen. Derjenige, der Bereitschaft hat, sitzt also zuhause, ist aber dienstbereit. Es gibt kein festes „maydaySM-Beratungsbüro“ wie bei der Caritas.
Welche Qualifikation hat das Team?
Jeder Teilnehmer des Notfallteams muß eine Schulung nachweisen. maydaySM bietet solche Schulungen selber an. Schulungen von Sorgentelefonen wie z.b. der Caritas werden auch akzeptiert. Jeder Teilnehmer muß die Schulungen nach einiger Zeit auffrischen.
Was ist mit Datenschutz?
Jeder Teilnehmer des Notfallteams unterliegt einer Verschwiegenheitsverpflichtung. Die Daten des Anrufers werden in keiner Weise weitergegeben. Eine Ausnahme sind Offizialdelikte.
Was ist mit der Polizei?
Es gibt einige wenige Fälle, in denen jeder verpflichtet ist, die Polizei zu informieren. Das sind sogenannte Offizialdelikte, z.B. Mord. In solchen Fällen greift unsere Verschwiegenheitsverpflichtung nicht.
Kann ich mich nicht direkt an die Leute vom Notfallteam wenden?
Nein. Oder genauer: nicht in ihrer Funktion als Berater. Es ist aus vielen Gründen notwendig, zwischen der Funktion Berater des Notfalltelefons und Privatperson zu unterscheiden. Natürlich haben auch die Berater des Notfallteams ein Privatleben und damit auch private Freunde und private Sorgen. Jeder sollte Menschen in Not helfen, wenn es möglich ist.
Ist maydaySM und Beratungsteam das gleiche?
Nein. maydaySM als eingetragener Verein übernimmt die rechtlichen und bürokratischen Arbeiten, das Beratungsteam betreut das Telefon und die Beratungsmails. Natürlich helfen auch die anderen maydaySM-Teilnehmer anderen Menschen, aber als Privatpersonen oder auch als Ansprechpartner der jeweiligen SM-Gruppen. Für maydaySM darf ausschließlich das Notfallteam beraten.
Ich weiss über den Fall Bescheid und will auch helfen.
Das Notfallteam hat sich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir informieren nicht die Angehörigen, nicht die Chatbetreiber, Stammtischbesucher, Gruppenleiter. Wir entgegnen keinen Gerüchten und beziehen keinerlei externe Personen ein. Das mag im Einzelfall unbefriedigend sein, aber bei der Verschwiegenheit machen wir keinerlei Abstriche (bis auf die oben genannten Fälle).
Einem Freund von mir ist folgendes passiert, kümmert euch…
Oberster Grundsatz: Keinerlei Beratung ohne ausdrücklichen Wunsch des Betroffenen. Das heisst: der Betroffene muß sich selbst bei uns melden, sei es per Telefon oder per E-Mail. Selbst wenn die beste Freundin oder der Ehemann anruft, dürfen wir nicht handeln. Auch hier zeigt sich der Unterschied zwischen Privatperson und Notfallteam. Als Privatperson sorge ich mich natürlich auch initiativ um meine Freunde. Als Teilnehmer des Notfallteams darf ich das nicht.
Ihr müsst folgendes schwarzes Schaf aus dem Verkehr ziehen…
Das Notfallteam von maydaySM sorgt sich ausschließlich um das Opfer. Wir sind weder Polizisten noch Richter. Wir wünschen uns wie jeder, eine Gesellschaft, in der Übergriffe keinen Platz haben. Wir haben aber weder die Aufgabe noch die Kompetenz, Täter zu verfolgen.
Ist das Telefon nicht vom SMart Rhein-Ruhr e. V.?
Einige der Helfer sind auch bei SMart Rhein-Ruhr e.V. aktiv. Mit der bundesweiten Ausweitung des Notfalltelefons sind aber auch andere Helfer zum Team gestoßen.
Ich möchte ein eigenes Notfallprojekt anbieten.
Gerne. Wenn wir dich dabei unterstützen können, melde Dich einfach. maydaySM bietet zwar ein Notfalltelefon an, sieht seine eigentliche Aufgabe aber darin, SM-Gruppen und Initiativen in die Lage zu versetzen, eigene Hilfsangebote anzubieten und bereits bestehende Notfallprojekte, wie z.B. das schwule Überfalltelefon, auf die SM-Problematik zu schulen.
Ich finde ein Hilfsangebot wichtig, aber mag mich da selbst nicht engagieren.
Einige Gruppen haben eine Notfall-E-Mailadresse eingerichtet und diese auf die Notfall-E-Mailadresse von maydaySM umgeleitet. Wenn eure Gruppe eine solche Notfall-E-Mailadresse ebenfalls einrichten möchte, mailt uns einfach.
Ist eine Session nicht auch eine Möglichkeit, einem Menschen zu helfen?
Ja, das gibt es. Es gibt Menschen, die wünschen sich eine Session, um den Kopf frei zu bekommen oder aus vielen anderen Gründen. Für das Notfallteam gilt aber: keinerlei Spielkontakte zu Menschen, die sich an uns wenden, auch wenn es noch so sehr von allen Beteiligten gewünscht würde. maydaySM muss sich wie jede Hilfsorganisation vor Missbrauchsvorwürfen schützen, und das ist nur möglich, wenn wir keinerlei Intimität zulassen. Hier wird der Unterschied zwischen Privatperson und Notfallteam besonders deutlich.
Warum finde ich keine E-Mailadressen der Teilnehmer?
Manche Menschen haben sich direkt an bestimmte Teilnehmer gewandt, weil sie die Adresse auf der maydaySM-WebSite gefunden haben. Wir müssen aber ausschließen, dass Hilferufe per E-Mail uns zu spät erreichen, weil genau dieser Teilnehmer gerade krank oder in Urlaub ist. Außerdem müssen wir unterscheiden können, welche Anfragen uns als Notfallteam und welche als Privatpersonen erreichen. Zuletzt müssen wir sicher stellen, dass derjenige, an den sich der Hilfesuchende wendet, gerade beratungsfähig ist, also z.B. nicht übermüdet oder mit eigenen Sorgen beschäftigt. Deshalb haben wir beschlossen, die E-Mailadressen und Telefonnummern der Teilnehmer von der WebSite zu nehmen und bitten ausdrücklich darum, in allen Fällen die Beratungstelefonnummer 017656741087 oder die E-Mailadresse beratung at maydaysm.de zu verwenden.
Natürlich kann man sich mit jedem bestimmten Teilnehmer auch direkt in Verbindung setzen, wenn es z.B. um Schulungsangebote oder andere Dinge geht, die nicht Notfälle betreffen. Wir geben euch gerne die E-Mailadresse des gewünschten Teilnehmers. Die offizielle E-Mailadresse von Maday für alle normalen Anfragen lautet: maydaysm at maydaysm.de
Ich möchte nicht von Person XY beraten werden.
Wir versuchen, das zu berücksichtigen, soweit es möglich ist. Frauen reden z. B. oft lieber mit einer Frau, manche können nur mit Älteren reden, und wieder andere kommen mit einem bestimmten Dialekt nicht klar. Wenn wir von solchen Vorlieben wissen, versuchen wir, sie zu berücksichtigen.